Für Schulen

 

Das Schokolademuseum Köln bietet eine Vielzahl an Schulangeboten an, zu denen man zum Beispiel auch eine Stadtführung durch Köln buchen kann.

Schulangebote im Schokoladenmuseum Köln

  • Die kleine Schoko-Schule

    Schule? Ja, Schoko-Schule! Auf geht´s zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Ihr werdet zu Entdeckern im tropischen Regenwald und zu Testern von Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren.Zu Abschluss könnt Ihr in unserer gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie Schokolade heute hergestellt wird. Die Geschmacksprobe gibt es am Schokoladenbrunnen, dort ist naschen erlaubt.

    Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist für Kinder ab 5 Jahre geeignet und wird für Grundschulklassen empfohlen.

    Preis: € 45,00 für Gruppen bis max. 25 Personen + Eintritt

  • Dem Geheimnis der Schokolade auf der Spur

    Wächst Schokolade an Bäumen? Gab es schon immer Schokolade? Macht Euch auf die Suche und entdeckt, wo Kakao wächst, wie er angebaut und geerntet wird. Verfolgt den weiten Weg der Kakaobohne bis zur flüssigen Schokolade und schaut Euch die Maschinen in der gläsernen Schokoladenfabrik an. Dort könnt Ihr sehen, wie Schokoladentafeln, Osterhasen, Nikoläuse und Trüffelkugel hergestellt werden. Die Ausstellung "Braunes Gold - süßes Verführung" verrät Euch seit wann man Kakao genießen kann und warum es über 4000 Jahre gedauert hat, bis es Schokolade für alle gab. Auch für Euch, denn am Schokoladenbrunnen ist naschen erlaubt.

    Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist für Sekundarstufe I und II geeignet.

    Preis: 45,00 € für Gruppen bis max. 30 Personen + Eintritt

  • Nachschlag: Ergänzung zur allgemeinen Führung

    Für Klassen ab Sekundarstufe I bietet das Schokoladenmuseum einen Nachschlag zur Allgemeinen Führung an!

    Verfolgt den weiten Weg der Kakaobohne von der Röstmaschine bis zur fertigen Tafel. Probiert die einzelnen Vorprodukte der Schokolade und untersucht, wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren.

    Die Dauer der Führung verlängert sich um ca. 15 Minuten. Gesamtdauer: 75 Minuten

    Gesamtpreis: 55,00 € für Gruppen bis max. 30 Personen + Eintritt

  • Priester, Piraten und Prinzessinnen

    Die spannende Geschichte der Schokolade

    Die Geschichte der "Speise der Götter" erzählt von den ersten Kakaoplantagen und altindianischen Kakaozeremonien. Die braune Köstlichkeit, entdeckt durch die spanischen Eroberer, versetzte die europäischen Fürsten- und Königshöfe des 18. Jahrhunderts in süße Verzückung. Du erfährst alles über den Gebrauch der Schokolade anno dazumal und ihrem Wandel zum Massenkonsumgut des 20. und 21. Jahrhunderts.

    Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist ab Klasse 5 geeignet.

    Preis: 50,00 € für Gruppen bis max. 30 Personen + Eintritt 50,00

  • Vom Bauchladenmann zum Schokoladenautomaten

    Schokoladenwerbung und Verkaufsideen im Wandel der Zeit

    Heute gibt es Schokolade fast an jeder Ecke zu kaufen. Früher war es nicht so einfach! Schokolade wurde über Jahrhunderte hauptsächlich in Apotheken verkauft. Erst mit der industriellen Massenherstellung im 19. Jahrhundert mussten neue Verkaufsformen gefunden werden. Eine Besonderheit waren Automaten, die den uneingeschränkten Verkauf von Schokolade ermöglichten. In dieser Zeit wurde auch erstmals in größerem Umfang für Schokoladenprodukte geworben. Die Führung bietet einen Einblick in zweihundert Jahre Schokoladenwerbung und stellt zahlreiche innovative Verkaufs- und Werbeideen vor. Darunter viele bekannte und unbekannte Werbefiguren wie die Lila Kuh oder den Goldhasen.

    Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist für Klassen der Sekundarstufe II geeignet.

    Preis: 50,00 € für Gruppen bis max. 30 Personen + Eintritt.

  • Begleitete Museumsbesuche mit Arbeitsbögen

    Besonderen Wert legt das Schokoladenmuseum bei der Aktiv-Führung auf das selbständige Erarbeiten der Thematik und der Antworten anhand des Schülermaterials. Zusätzlich werden umfangreiche Lehrermaterialien zur Nachbereitung im Unterricht angeboten - zu verschiedenen Themen und für verschiedene Alterstufen.

    Dauer ca. 60 Minuten. Preis pro Gruppe 44,00 EUR (deutsch) + Eintritt / max. 30 Personen

  • Führungen durch Köln

    Ergänzend zu einer Führung im Schokoladenmuseum sind Stadtführungen buchbar:

    1. Altstadtspaziergang „Von süß bis würzig“

    Dauer ca. 90 Minuten. Preis pro Gruppe 80,00 EUR (deutschsprachig), geeignet ab Klasse 7, max. 30 Pers.

    2. Kölns Schokoladenseite

    Dauer ca. 90 Minuten. Preis pro Gruppe 80,00 EUR (deutschsprachig), geeignet ab Klasse 11, max. 30 Pers.