
Für Familien
Gemeinsam erlebt man mehr! Das Schokoladenmuseum Köln bietet spannende Erlebnisse für große und kleine Entdecker.
-
Für kleine und große Feinschmecker
In der gläsernen Fabrik könnt ihr unter anderem sehen, wie der Schokohase zu seiner Form kommt. Aber wie kommt der Goldhase ins Papier? Und wie hieß der erste Schokoriegel?
Diesen und vielen weiteren Fragen könnt ihr an zahlreichen Mitmachstationen im Themenbereich »Kultschokolade« nachgehen. Außerdem erfahrt ihr im Museum Wissenswertes über Anbau, Ernte und den Handel mit Kakao oder über alte Schokoladenwerbung.
Besonders beliebt sind die Ferienaktionen des Museums. Da stehen Schokolade gießen, Pralinen herstellen, mit Schokolade malen oder ein Besuch in der Geschmacksschule auf dem Programm. Dort zum Beispiel erfahrt ihr, warum heiße Schokolade so lecker duftet oder warum einem schon beim bloßen Gedanken daran das Wasser im Mund zusammenläuft.
In der Schokoschule (für Kinder ab vier Jahren) könnt ihr eine echte Kakaofrucht in die Hand nehmen und die einzelnen Produktionsschritte mit Hilfe kleiner Kostproben kennenlernen.
Die regelmäßig stattfindenden Termine stehen auf der Website des Museums.
-
Führungen für die ganze Familie
Vom Rohkakao zur Praliné
Der Rundgang, bei dem ihr alles über den weiten Weg der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade erfahren, beginnt mit Anbau und Ernte des Kakaos. Unsere "Schatzkammer" zeigt Ihnen den Weg vom Kultgetränk der Maya und Azteken zum Luxusgetränk für jedermann.
Die gläserne Schokoladenfabrik lädt ein, sich die heutige industrielle Herstellung von Schokoladentafeln, Hohlfiguren und Trüffeln anzuschauen.
Jeden Samstag um 13:30 Uhr und um 15:30 Uhr
An Sonn- und Feiertagen um 11:30 Uhr, 13:30 Uhr und 15:30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt, meldet euch bitte rechtzeitig am Tag eures Besuches an der Information im Foyer an.
Eine vorherige telefonische Anmeldung oder Anmeldung per Email ist leider nicht möglich.
Die Führung findet ab 10 Personen statt und dauert ca. eine Stunde.
Preis: € 2,00 + Eintritt
-
Führungen für die ganze Familie
Familienführung: Die kleine Schokoschule
Auf geht´s zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Werdet zu Entdeckern im tropischen Regenwald und zu Testern von Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie Schokolade heute hergestellt wird.
Jeden Samstag und Sonntag sowie an allen Feiertagen immer um 13:00 und um 15:00 Uhr!
Teilnehmerzahl max. 25 Personen, Anmeldung am Tag Eures Besuches an der Information im Foyer. Eine vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich. Es kann sein, dass an besucherstarken Wochenenden das Angebot erweitert wird. Bitte an der Information nachfragen! Die Führung findet ab 10 Personen statt und dauert ca. 1 Stunde.
Preis: € 2,00 + Eintritt (Kinder in Begleitung eines Erwachsenen)
-
Schlaraffenland für Schokofans
Die im CHOCOLAT Grand Café angebotenen Schokoladentorten und -kuchen lassen das Herz höher schlagen! Im Sommer sitzt man besonders schön mit Rheinblick auf der Terrasse. Ebenfalls zum Museum gehört der Biergarten »Hafenterrasse«.
Der Chocolat-Shop offenbart sich als wahres Schlaraffenland. Hier gibt es nicht nur die Schokolade aus der hauseigenen Produktion, sondern auch ein exklusives Sortiment an Schokolade in den unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen.
-
Barrierefreiheit
Für Menschen mit Behinderung ist ein Museumsbesuch oft beschwerlich. Nicht im Schokoladenmuseum. Unsere Spezialführungen durch das barrierefreie Schokoladenmuseum bieten ein maßgeschneidertes Programm. Ebene Wege zum Museum, Rampen und drei Aufzüge ermöglichen es gehbehinderten Menschen, ohne die Überwindung von Hindernissen, das Haus in Gänze zu erleben.
Führungen für Menschen mit Behinderung
Unsere Spezialführung verbindet einen Rundgang durch das barrierefreie Schokoladenmuseum mit einem Besuch der "Schoko-Schule". Hier kann man entspannen und dabei erfahren, welche Zutaten die Schokolade enthält, aber auch wie diese einzelnen Zutaten schmecken.Führungen für Gehörlose bieten wir nur mit deren Gebärdendolmetscher an.
Dauer ca. 60 Minuten
Preis: € 45,00 für Gruppen bis max. 25 Personen + Eintrit
Führungen für Blinde und sehbehinderte Menschen
Auch blinde und sehbehinderte Menschen für unser Museum zu interessieren, ist eine unserer Aufgaben. Zur Verwirklichung dieses Zieles haben wir eine Spezialführung konzipiert, die insbesondere dem haptisch taktilen und alltagsbezogenen Ansatz gerecht wird.
Eine Führung der Sinne - Tasten - Riechen - Hören, aber auch der Geschmacksinn wird hier gefordert. Erleben Sie eine amüsante Führung durch die Produktion und verfolgen Sie den Weg des Kultgetränkes der Azteken zum Luxusgetränk am Hofe Ludwigs XIV. bis hin zum Konsumgut der heutigen Zeit.
Dauer ca. 90 Minuten
Preis: € 60,00 für Gruppen bis max. 20 Personen inklusive Begleiter + Eintritt
-
Familienticket
Ein Familieneintritt ins Schokoladenmuseum Köln kostet 25,00 €