
Das wird euer Erlebnis-Sommer
Für die NRW-Sommerferien haben sich unsere Museen ein besonders buntes Programm überlegt. Die 12 Häuser des Netzwerks bieten ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Entdecker. Ob in der spannenden Sonderausstellung, im Ferienworkshop oder in der neuen Quiz App – überall gibt es eine Menge zu erleben, erfahren und kreativ zu gestalten. Die Themen sind so vielfältig wie die Häuser des Museumsverbundes selbst: Sie reichen von Ötzi bis Beethoven, von der Artenvielfalt bis zur Künstlichen Intelligenz.
Malbuch der Erlebnismuseen Rhein Ruhr
Im kostenlosen Malbuch der Erlebnismuseen Rhein Ruhr warten tolle Motive aus unseren Partnermuseen darauf individuell gestaltet zu werden.
Ferien in den Erlebnismuseen Rhein Ruhr
-
Deutsches Fußballmuseum, Dortmund
Pünktlich zu den Sommerferien gibt’s in der Erlebniswelt direkt am Dortmunder Hauptbahnhof für alle Familien den Family-Friday. An jedem Ferien-Freitag gibt es zwei Familienführungen. Um 10.30 und 12 Uhr – und obendrauf 20 Prozent Rabatt auf das Familienticket.
An jedem anderen Ferientag startet die Familienführung um 10.30 Uhr. Darüber hinaus können die Fußballexperten unter den Kindern zweimal täglich (um 12.30 und 14 Uhr) ihr Fußballabzeichen machen (ab 8. Juli). Das Abzeichen und eine Urkunde könnt ihr im Anschluss mit nach Hause nehmen.
An jedem Ferienwochenende ist Maskottchen PAULE zu Gast im Museum. Der Adler nimmt Kinder unter seine Fittiche – und Erwachsene mit Vorliebe auf die Schippe.
Tipp: An an jedem Donnerstag der Sommerferien findet von 18 bis 19.30 Uhr eine Taschenlampenführung statt. Dann geht es nur im Lichtkegel der Taschenlampe vorbei an den magischen Momenten der Fußballgeschichte.
-
mondo mio! Kindermuseum, Dortmund
Abenteuer in anderen Ländern und das direkt vor der Haustür? mondo mio! führt Familien mit Kindern ab 3 Jahren auf Entdeckungsreisen durch die ganze Welt. Spannende Spiel- und Mitmachstationen zeigen, wie Kinder in anderen Ländern leben. In der Ausstellung WELTENKINDER dreht sich alles um Heimat, Familie und die Frage „Was brauchen wir, um uns überall auf der Welt zuhause zu fühlen?“ Als kostenloses Angebot im Westfalenpark Dortmund ist mondo mio! ein Erlebnis für die ganze Familie.
-
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
Öffnungszeiten in den NRW-Sommerferien:
Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 11:00 bis 18:00 UhrDas Erlebnismuseum bietet rund 200 interaktive Experimentierstationen, die auf spielerische Art und Weise den Entdeckergeist und die Kreativität wecken. Da gibt’s die riesige Kugelbahn, dort ein DJ-Pult für Farben und Töne.
An den Sonderstationen kommen Astronauten und Geheimagenten zum Vorschein…Geburtstagspakete ermöglichen tolle Partys. Kleiner Tipp: Die Turmwaffel im Café schmeckt besonders lecker! -
Neanderthal Museum, Mettmann
Alle Freunde sind im Urlaub und es ist nichts los in den Ferien? Nicht im Neanderthal Museum in Mettmann. Hier könnt ihr in den Ferien in die Welt der Steinzeitmenschen eintauchen. An verschiedenen Orten heißt es dann: "Steinzeit live erleben!" Alle Angebote findet ihr auch im Veranstaltungskalender des Museums.
Museumsfest am letzten Sommerferienwochenende
Am letzten Wochenende der Sommerferien gibt es im Neandertal viel zu erleben: Vorführungen und Mitmachangebote für die ganze Familie – rund ums Museum und im ganzen Tal!Samstag, 6. August, 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 7. August, 10.00 bis 18.00 Uhr
-
NaturGut Ophoven, Leverkusen
Alles baut! Die Mitmachbaustelle auf dem NaturGut Ophoven
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren an den Wochenenden von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter geschlossen, bitte informiert euch tagesaktuell auf facebook und Instagram.
Ferienworkshop 5. & 6. Ferienwoche
Vom 26.7.-5.8. stehen der Freudenthaler Sensenhammer, das Museum Schloss Morsbroich und das Gelände des Kindermuseums EnergieStadt neugierigen Kindern und Jugendlichen von 8-12 Jahren offen.Nach 6 abenteuerlichen nassen und spritzigen Ferientagen in den 3 Museen kommen die Kinder auf dem NaturGut Ophoven zusammen. Gemeinsam erstellen sie eine Ausstellung mit den Werken, die während der zwei Wochen entstanden sind. Zusammen bereiten wir einen Pressetermin und kleine Erlebnisführungen vor.
Ferienwochen sind nur komplett buchbar!
Ausführliche Informationen und Anmeldung: energiestadt@naturgut-ophoven.de
-
Kunstpalast, Düsseldorf
Die Kunstdetektive sind los! Für die kleinen Gäste bietet der Kunstpalast in einigen Sonderausstellungen einen Detektivführer an, den man kostenlos an der Kasse erhält. Zu ausgewählten Kunstwerken gibt es spannende Informationen, man kann Rätsel lösen und selber kreativ werden.
Rhinopalast
Auf einer eigenen Website können Kinder den Kunstpalast digital entdecken. Auf der Website wird die Sammlung des Kunstpalastes in vier Abenteuern mit dem Nashorn Nele spielerisch vermittelt: Es gibt unter anderem ein Memory, ein Kunst-Quiz, ein Detektiv-Spiel und für die Action-Liebhaber ein Jump & Run-Spiel, in dem das Rhino nachts ins Museum einbricht.
-
Schokoladenmuseum, Köln
Das Sommerferienprogramm im Schokoladenmuseum geht sogar über die NRW-Sommerferien hinaus. Bis zum 4. September 2022 könnt ihr hier besonders viel entdecken.
Kurzverkostungen im Schokoladenmuseum: Schoko–Schule „kompakt“ und vegane Schoko-Schule „kompakt“
Das große Ferienquiz: Täglich findet ein Quiz durch das Schokoladenmuseum statt. Alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können mitmachen.
Zu gewinnen gibt es in jeder Ferienwoche drei große Schokoladenpakete.In der Confiserie könnt ihr dabei zusehen, wie Schokoladentafeln von den Maîtres Chocolatiers hergestellt und mit vielen leckeren Zutaten verfeinert werden. Ihr wollt nicht nur zusehen, sondern auch mitmachen? Dann sind die Schokoladenkurse des Museums genau das Richtige für euch!
Sommerferienangebot des Schokoladenmuseums: Das Kombiticket beinhaltet die Fahrt im Riesenrad, den Besuch des Schokoladenmuseums und ein Gratis-Getränk bei der Bestellung des Schokoladenfondues im CHOCOLAT Grand Café.
Unser Tipp: Vermeidet Wartezeiten und planet euren Besuch bequem von zu Hause. Ihr könnt Eintrittskarten, Führungen, Kurse und Verkostungen vorab über den Webshop des Museums buchen.
-
Deutsches Sport und Olympia Museum, Köln
Währen der Schulferien könnt ihr das Deutsche Sport & Olympia Museum auch montags erkunden,
Damit bietet das Museum all denjenigen, die in der Ferienzeit nicht in Urlaub fahren oder die touristisch nach Köln kommen, noch mehr Möglichkeiten, das Haus zu besuchen, an Führungen teilzunehmen oder Kindergeburtstage zu veranstalten.
Bis zum 9.8. sind die Museumstüren durchgehend von montags bis sonntags (10 – 17 Uhr) geöffnet.
Das Deutsche Sport & Olympia Museum bietet mit der virtuellen Führung die Möglichkeit, völlig unabhängig von Ihrem Museumsbesuch, zu Hause oder unterwegs, auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone, zusammen mit einem Museums-Guide, die Dauerausstellung im digitalen Raum zu erleben. Zudem eröffnet die Museums-App bei einem Besuch vor Ort eine spannende Zeitreise durch 2.500 Jahre Sportgeschichte.
-
Museum Alexander Koenig, Bonn
Jeden Sonntag findet im Museum Alexander Koenig um 14 Uhr eine kostenlose Familienführung durch die Ausstellung statt.
Ferienworkshops (Anmeldung über den Online-Shop des Museums)
Lieblingstier - warum nur eins bei der Vielfalt?
26. - 29. Juli 2022
(9-12 Jahre)Ihr beschäftigt euch mit euren Lieblingstieren und der Vielfalt des Lebens, vielleicht entdeckt ja der ein oder andere ein neues Lieblingstier.
“Mancher geht auf großem Fuß - andere sind trotzdem schnell!“
02.-05. August 2022
(9-12 Jahre)Wozu und wie die Füße in der Tierwelt alles gebraucht werden, erfahren wir durch genaues Hinsehen beim Rundgang durch unsere Ausstellungen. Damit wir spüren können, wie die „Fußarbeit“ verschiedenster Tiere sich so anfühlt, lassen wir auch einige Vertreter durch unsere Hände spazieren.
-
Deutsches Museum Bonn
Mit der »Mission KI – erleben. verstehen.mitgestalten« erfindet sich die Bonner Zweigstelle des weltberühmten Deutschen Museums gerade neu: Das Museumspublikum kann jetzt auf Tuchfühlung mit Künstlicher Intelligenz (KI) gehen. In neuen »Erlebnisräumen« möchte das Museum für die Chancen, Herausforderungen und Risiken der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts sensibilisieren. Die Museotrainer:innen sorgen dabei für ein handlungs- und dialogorientiertes Museumserlebnis. Der »Erlebnisraum KNN« ist das Herzstück der Vermittlung künstlicher neuronaler Netze.
Hinweis für den August: Wegen Umbauarbeiten bleibt das Deutsche Museum Bonn vom 9. bis 29. August geschlossen.
-
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
Das Siebengebirge steckt voller spannender Geschichten, angefangen beim Vulkanismus über den Bergbau bis hin zu den mittelalterlichen Burgen und den damit verbundenen Legenden. Eigene Ausstellungsbereiche widmen sich den malerischen Bildern der Rheinromantik und der Geschichte des Tourismus mit lustigen Fotografien vom Drachenfels und zahlreichen kuriosen Souvenirs. Für junge Besucherinnen und Besucher wird ein abwechslungsreiches Programm mit Familienführungen, Quizspielen, Stadtrallyes und Wanderungen angeboten.
Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung “Badespaß am Rhein”, 6. August 2022
Baden im Rhein – das war schon immer lebensgefährlich. Deshalb gab es früher Badeschiffe, in denen man wie in einem Hallenbad schwimmen konnte. Später ging man in Strandbäder mit eigenen Bereichen für Familien.Aber wie lernte man früher Schwimmen? Was ist eigentlich der Unterschied zum Baden? In der spannenden Führung durch die Ausstellung steht auch das Problem mit der richtigen Badebekleidung auf dem Programm. Im Anschluss wird gebastelt: Seerosen und Schiffchen, die im Museumsbrunnen schwimmen können.
Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 StundenAnmeldung erforderlich bis Freitag, 5. August 2022 telefonisch unter 02223/3703 oder per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de
-
Adenauerhaus, Bad Honnef
Die Ausstellung lädt zu einer Zeitreise durch Konrad Adenauers langes und bewegtes Leben ein. Originalobjekte und Multimediastationen machen Geschichte für alle Generationen erlebbar. Kinder ab sechs Jahren können die Lebensgeschichte des ersten Bundeskanzlers spielerisch mit dem Museumsquiz rund um „Conny, den Fuchs“ entdecken. Führungen durch das historische Wohnhaus und den weitläufigen Garten sind ein besonderes Erlebnis.